Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  029

Iubemus salvo honore, qui per evocationem sacrae revocatoriae defertur, durante licere cunctis tam maiores quam minores potestates gerentibus nec non etiam honorariis illustribus sive ex hac urbe regia, principali videlicet praecedente consensu, profecti fuerint, sive in provinciis habitantes sacratissimum, suis scilicet poscentibus negotiis, petere maluerint comitatum, sine sacra quoque revocatoria ad hanc regiam urbem pervenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja924 am 07.06.2022
Wir verfügen, dass alle Amtsträger, sowohl höheren als auch niedrigeren Ranges, sowie ehrenwerte Würdenträger in diese kaiserliche Stadt reisen dürfen, unter Wahrung der üblicherweise durch formelle kaiserliche Vorladung gewährten Würde. Dies gilt sowohl für diejenigen, die aus der Hauptstadt selbst abreisen (mit vorheriger kaiserlicher Erlaubnis), als auch für diejenigen, die in den Provinzen leben und die kaiserliche Hofhaltung in eigenen Angelegenheiten aufsuchen müssen. Sie dürfen in diese kaiserliche Stadt auch ohne formelle kaiserliche Vorladung gelangen.

von cristine.l am 26.04.2020
Wir verordnen, dass unter Wahrung der Ehre, die durch Heraufbeschwörung heiliger Erinnerung verliehen wird, allen sowohl mit größeren als auch kleineren Befugnissen sowie ehrenhaften illustren Personen erlaubt sein soll, sei es, dass sie aus dieser königlichen Stadt mit offensichtlich vorausgehendem kaiserlichen Einverständnis ausgezogen sind, oder in Provinzen wohnend sie es vorziehen, den höchstheiligen Hof aufzusuchen - ihre eigenen Angelegenheiten selbstverständlich erfordert es -, in diese königliche Stadt auch ohne heilige Herufung zu gelangen.

Analyse der Wortformen

Iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
salvo
salvare: retten, erlösen
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
per
per: durch, hindurch, aus
evocationem
evocatio: Aufruf
sacrae
sacer: geweiht, heilig
defertur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
durante
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
tam
tam: so, so sehr
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
potestates
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
gerentibus
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
honorariis
honorarium: Ehren-, ehrenhalber
honorarius: ehrenhalber geschehend, Ehren-, ehrenhalber, supplied voluntarily
illustribus
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
sive
sive: oder wenn ...
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
regia
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
principali
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
videlicet
videlicet: offenbar
praecedente
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
habitantes
habitans: EN: inhabitant
habitare: wohnen, bewohnen
sacratissimum
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
simus: plattnasig
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
poscentibus
poscere: fordern, verlangen
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
maluerint
malle: lieber wollen, vorziehen
comitatum
comitare: begleiten, einhergehen
comitas: Freundlichkeit, Heiterkeit, courtesy
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
regiam
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum