Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  027

In criminalibus vero negotiis dignitate quoque, qua se per suum videlicet periurium indignos esse probaverint, spolientur, ut in eos utpote illustri dignitate per suum facinus privatos inconsulta etiam nostra pietate iudicibus legum severitatem liceat exercere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.c am 07.04.2014
In Strafverfahren sollen sie zudem ihrer Würde enthoben werden, die sie durch ihren Meineid als unwürdig erwiesen haben, damit die Richter die volle Strenge des Gesetzes gegen sie anwenden können, da sie durch ihre Straftat ihren hohen Status verloren haben, ohne dass es dazu unserer Gnade bedarf.

von jaden957 am 03.10.2023
In Strafsachen sollen sie tatsächlich auch ihrer Würde beraubt werden, wenn sie durch ihren Meineid sich als unwürdig erwiesen haben, so dass es Richtern erlaubt ist, gegen sie, die durch ihre Straftat der ehrenhaften Würde verlustig gegangen sind, selbst ohne Rücksprache mit unserer Gnade, die Strenge der Gesetze anzuwenden.

Analyse der Wortformen

criminalibus
criminalis: kriminell, strafrechtlich, verbrecherisch
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercere
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
illustri
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inconsulta
inconsultus: unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, ratschlaglos, ohne Beratung, ohne Rücksprache
indignos
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periurium
periurium: Meineid, Falscheid, Eidbruch
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
privatos
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
probaverint
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
severitatem
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
spolientur
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum