Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  234

Atque ideo officiales tam ad necessitates publicas quam privatas non nisi principe mittantur auctore, nullarumque sine ipso cuiquam mandetur exhibitio personarum, etiamsi intercessio in locis degentis officii fuerit impertita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.r am 01.02.2020
Und daher sollen Beamte sowohl für öffentliche als auch für private Bedürfnisse nur mit Autorität des Princeps entsandt werden, und niemandem soll die Vorführung von Personen ohne ihn aufgetragen werden, selbst wenn eine Intervention in den Räumlichkeiten des ansässigen Amtes gewährt worden ist.

von elias.y am 03.10.2014
Daher dürfen Beamte weder für öffentliche noch für private Angelegenheiten ohne Ermächtigung des Kaisers entsandt werden, und niemand soll angewiesen werden, Personen vorzuführen ohne dessen Zustimmung, selbst wenn eine Genehmigung durch die lokale Behörde erteilt wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
degentis
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
decens: anständig, schicklich, passend, geeignet, würdig, gefällig, stattlich
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
exhibitio
exhibitio: Ausstellung, Zurschaustellung, Darbietung, Vorführung, Versorgung, Leistung
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
impertita
impertire: mitteilen, zuteilen, teilhaben lassen, gewähren, übertragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercessio
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mandetur
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
mittantur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
necessitates
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officiales
officialis: dienstlich, amtlich, zu einem Amt gehörig, Beamter, Amtsdiener, Offizieller
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
personarum
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
privatas
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum