Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  234

Atque ideo officiales tam ad necessitates publicas quam privatas non nisi principe mittantur auctore, nullarumque sine ipso cuiquam mandetur exhibitio personarum, etiamsi intercessio in locis degentis officii fuerit impertita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.r am 01.02.2020
Und daher sollen Beamte sowohl für öffentliche als auch für private Bedürfnisse nur mit Autorität des Princeps entsandt werden, und niemandem soll die Vorführung von Personen ohne ihn aufgetragen werden, selbst wenn eine Intervention in den Räumlichkeiten des ansässigen Amtes gewährt worden ist.

von elias.y am 03.10.2014
Daher dürfen Beamte weder für öffentliche noch für private Angelegenheiten ohne Ermächtigung des Kaisers entsandt werden, und niemand soll angewiesen werden, Personen vorzuführen ohne dessen Zustimmung, selbst wenn eine Genehmigung durch die lokale Behörde erteilt wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
degentis
decens: schicklich
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
exhibitio
exhibitio: EN: display, exhibition
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ideo
ideo: dafür, deswegen
impertita
impertire: zuteilen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intercessio
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Unterbrechung
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mandetur
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
mittantur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
necessitates
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officiales
officialis: Subalternbeamter
officii
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
personarum
persona: Person, Maske, Larve
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
privatas
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicas
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum