Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  235

Causarum etiam patronos volumus esse conventos, ne ignorante principe ullam postulationem introducant, neve sub unius persona suscepti fraude quadam aliena negotia inserenda esse pertemptent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.928 am 08.05.2024
Wir bestimmen hiermit verbindlich, dass Anwälte keine Petition ohne Wissen des Kaisers einreichen dürfen und auch nicht versuchen sollen, unter dem Vorwand der Vertretung eines einzelnen Mandanten betrügerisch fremde Angelegenheiten einzuschmuggeln.

von leon907 am 30.06.2024
Wir wünschen, dass die Rechtsvertreter zur Rechenschaft gezogen werden, damit sie nicht, ohne Wissen des Herrschers, irgendeine Eingabe einreichen oder unter dem Vorwand der Vertretung eines einzelnen Mandanten durch betrügerische Machenschaften versuchen, andere Angelegenheiten einzubringen.

Analyse der Wortformen

Causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
patronos
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
conventos
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ignorante
ignorans: EN: ignorant (of), unaware, not knowing
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
ullam
ullus: irgendein
postulationem
postulatio: Forderung, Anspruch
introducant
introducere: hineinführen, einführen
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
sub
sub: unter, am Fuße von
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
suscepti
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
negotia
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
inserenda
inserere: hineinstecken, hineinstecken
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
pertemptent
pertemptare: überall betasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum