Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  227

Quod si morbo vel aetatis senio capti vel imperiti huiusmodi rerum vel quocumque alio vitio praepediti per se memorati officii curam subire nequiverint, consideratis praecedentibus eorum laboribus per substitutum chartularium eiusdem scrinii, cui praefuturus est ipse, idoneum et tam moribus optimis praeditum quam scientiam peritiamque rerum habentem electione sua suarumque periculo facultatum praefatum munus eos implere praecipimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.8987 am 19.08.2022
Sollten sie jedoch durch Krankheit oder Altersschwäche oder Unerfahrenheit in solchen Angelegenheiten oder durch irgendein anderes Hindernis verhindert sein, die Pflichten des vorgenannten Amtes selbst zu übernehmen, so ordnen wir an, dass sie die besagte Aufgabe durch einen Stellvertreter-Schreiber derselben Dienststelle erfüllen, dem er selbst vorsteht, der geeignet und sowohl mit besten Charaktereigenschaften ausgestattet als auch mit Kenntnissen und Erfahrung in Angelegenheiten versehen ist, nach ihrer eigenen Auswahl und auf eigenes Risiko, unter Berücksichtigung ihrer vorherigen Arbeitsleistungen.

von shayenne.q am 22.11.2017
Falls sie nicht mehr in der Lage sind, ihre offiziellen Pflichten selbst auszuführen, sei es aufgrund von Krankheit, Alter, Unerfahrenheit in solchen Angelegenheiten oder einer anderen Einschränkung, ordnen wir an, dass sie unter Berücksichtigung ihrer vorherigen Dienstleistung einen qualifizierten Stellvertreter aus derselben Abteilung ernennen können, die sie geleitet hätten. Dieser Stellvertreter muss von einwandfreiem Charakter sein und sowohl Kenntnisse als auch praktische Erfahrung besitzen. Sie können diese Person selbst auswählen, bleiben aber für deren Handlungen verantwortlich und müssen etwaige Risiken für ihr eigenes Vermögen tragen.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
capti
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
chartularium
chartularius: EN: court archivist, keeper of archives (of court)
consideratis
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
consideratus: besonnen, überlegt, careful, considered (thing)
considere: sich setzen, sich niederlassen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
electione
electio: Auswahl, selection
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facultatum
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
habentem
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
idoneum
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
imperiti
imperitus: unerfahren, ungeschickt, nicht ausgebildet
implere
implere: anfüllen, erfüllen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
memorati
memorare: erinnern (an), erwähnen
morbo
morbus: Krankheit, Schwäche
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nequiverint
nequire: nicht können, unfähig sein
officii
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
optimis
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
per
per: durch, hindurch, aus
periculo
periculum: Gefahr
praecedentibus
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praeditum
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
praefatum
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
praefuturus
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praepediti
praepedire: vorn anbinden
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scrinii
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senio
senio: die Sechs im Würfelspiel
senium: Altersschwäche
si
si: wenn, ob, falls
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suarumque
que: und
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subire
subire: auf sich nehmen
substitutum
substituere: etw. darunter stellen
substitutus: EN: alternative heir
tam
tam: so, so sehr
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum