Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  189

Illud etiam disponendum duximus utpote nonnullis anterioribus exemplis subnixum nec non iustitiae congruum, ut ab his, quibus concessum est adiutorum agmini pro se sociare, libellus offeratur viro illustri pro tempore quaestori petendaque eius subscriptio tempus atque hominem nec non rem ipsam continens, id est quod inter adiutores ei quem pro se subrogat merere permissum est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour.b am 18.12.2021
Wir haben es auch für notwendig erachtet anzuordnen, gestützt auf einige frühere Beispiele und in Übereinstimmung mit der Gerechtigkeit, dass von denjenigen, denen es gestattet ist, jemanden zum Kreis der Assistenten hinzuzufügen, eine Petition an den illustren Herrn, der vorübergehend Quästor ist, gerichtet wird und dessen Unterschrift eingeholt wird, welche die Zeit, die Person und die Sache selbst enthält, das heißt, dass demjenigen, den er für sich selbst einsetzt, gestattet ist, unter den Assistenten zu dienen.

von tom867 am 10.07.2020
Wir haben beschlossen, diese Regel zu etablieren, die auf mehreren Präzedenzfällen basiert und mit Gerechtigkeit übereinstimmt: Jeder, der die Erlaubnis hat, jemanden in den Mitarbeiterstab zu ernennen, muss eine Eingabe beim amtierenden, hochgestellten Quästor einreichen. Er muss dessen Unterschrift auf einem Dokument einholen, das das Datum, die betreffende Person und die spezifische Angelegenheit festhält - namentlich, dass der als Stellvertreter Ernannte die Erlaubnis hat, unter den Assistenten zu dienen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adiutores
adiutor: Gehilfe, Helfer
adiutorum
adiutor: Gehilfe, Helfer
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
agmini
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
anterioribus
anterior: früher, vorherig
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
concessum
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessus: Zugeständnis
congruum
congrua: EN: salary of pastor
congruus: übereinstimmend, entsprechend
continens
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
disponendum
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exemplis
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illustri
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit
libellus
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
merere
merere: verdienen, erwerben
mereri: sich verdient machen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnullis
nonnullus: einige, mancher, ein paar
offeratur
offerare: EN: offer
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
permissum
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quaestori
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quaestorius: quästorisch
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sociare
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
subnixum
subnixus: EN: relying on (w/ABL)
subrogat
subrogare: EN: elect/propose/nominate/cause to be elected as successor/substitute
subscriptio
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utpote
utpote: nämlich, in as much as
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum