Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  171

Ita scilicet ut, si hereditas vel successio diem functi minime fuerit suscepta vel adita, tales personae, id est creditores quidem contra ceteros praerogativa sibi servata, li beri autem vel agnati seu cognati non hereditatis sed privilegii nomine simili modo huiusmodi summam percipiant sibique petere ac vindicare permittantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno878 am 29.05.2023
Derart, dass, falls niemand die Erbschaft oder Nachfolge des Verstorbenen angenommen oder angetreten hat, diesen Personen (das heißt den Gläubigern, die ihre Vorrechte gegenüber anderen wahren, sowie den Kindern, Verwandten väterlicherseits oder anderen Blutsverwandten) erlaubt ist, solche Beträge nicht als Erbe, sondern als Privileg zu beanspruchen und einzufordern:

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adita
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditare: EN: approach often/frequently/habitually
agnati
agnasci: EN: be born in addition/after father's will made
agnatum: EN: offshoot, side-shoot
agnatus: nachgeborener Sohn, cognate
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
beri
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
ceteros
ceterus: übriger, anderer
cognati
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
creditores
creditor: Gläubiger
diem
dies: Tag, Datum, Termin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
functi
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
li
LI: 51, einundfünfzig
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
percipiant
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
permittantur
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
personae
persona: Person, Maske, Larve
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praerogativa
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
privilegii
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
servata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sibique
que: und
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
successio
successio: das Eintreten, Nachfolge
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
suscepta
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tales
talis: so, so beschaffen, ein solcher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum