Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  151

Quod autem omnibus constat deferri, adiectu alterius dignitatis perire non patimur, ut, etiamsi prosperioris fortunae iudicio ad honoris ornamenta processerint, vetera tamen eis scrinii labore privilegia quaesita serventur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.o am 01.11.2020
Was allen als verliehen gilt, lassen wir nicht durch die Hinzufügung einer weiteren Würde untergehen, so dass, selbst wenn sie aufgrund des Urteils einer günstigeren Fortuna zu Ehrenauszeichnungen gelangt sind, dennoch die alten, durch die Arbeit des Archivs erworbenen Privilegien für sie bewahrt bleiben.

von robin.e am 10.07.2020
Wir gestatten nicht, dass bereits gewährte Rechte verloren gehen, wenn jemand einen zusätzlichen Rang erhält, was bedeutet, dass sie selbst bei Beförderung durch günstiges Geschick die Privilegien behalten werden, die sie ursprünglich durch ihre Arbeit im öffentlichen Dienst erworben haben.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
adiectu
adicere: hinzufügen, erhöhen
adiectus: Heranbringen, Nahebringen, addition
adjicere: hinzufügen, erhöhen, erheben
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
perire
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patimur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
prosperioris
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
ornamenta
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
processerint
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
scrinii
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
privilegia
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
quaesita
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
serventur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum