Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  064

Quod si quam ab hac praeceptione statutum nostrae perennitatis abduxerit, ea vel legitima admonita conventione discedat vel, si complexui monetarii putaverit inhaerendum, non ambigat se et liberis praeiudicaturam et eius condicioni esse nectendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.x am 02.08.2017
Sollte jedoch eine Frau unser ewiges Dekret von dieser Vorschrift abweichen, so soll sie entweder, nach rechtmäßiger Verwarnung, davon Abstand nehmen, oder, falls sie sich an die Umarmung des Münzmeisters zu klammern gedenkt, soll sie nicht zweifeln, dass sie sich und ihren Kindern zum Nachteil gereichen und seiner Bedingung unterworfen sein wird.

von lana873 am 11.11.2016
Wenn eine Frau diese in unserem permanenten Erlass festgelegte Vorschrift missachtet, muss sie entweder nach rechtlicher Verwarnung gehen, oder, wenn sie sich entscheidet, in einer Beziehung mit dem Münzmeister zu bleiben, muss sie verstehen, dass sie und ihre Kinder rechtlichen Konsequenzen ausgesetzt sein werden und sie an seinen sozialen Status gebunden sein wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abduxerit
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
admonita
admonere: erinnern, ermahnen
admonita: Warnungen
admonitum: EN: warning
ambigat
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
complexui
complexus: das Umfassen, Wohlwollen, encompassing, encircling
condicioni
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
conventione
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen
discedat
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
inhaerendum
inhaerere: festhalten, kleben, festsitzen, an etwas festhalten, an etwas hängen
legitima
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
monetarii
monetarius: EN: of/belonging to mint
nectendam
nectere: knüpfen, bind
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
praeceptione
praeceptio: der Voraus
putaverit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
statutum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum