Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  521

Si qua loca ad sacrum dominium pertinentia cuiuslibet temeritas occupavit, secundum veteris census fidem in sua iura retrahantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob.8889 am 10.12.2020
Sollte jemand unbedacht Besitz von Eigentum ergriffen haben, das zum heiligen Vermögen gehört, so soll es gemäß den Aufzeichnungen der vorherigen Registrierung in sein rechtmäßiges Eigentum zurückgeführt werden.

von lewin.909 am 26.10.2022
Wenn irgendwelche Orte, die zum heiligen Bereich gehören, durch die Vermessenheit irgendjemandes besetzt wurden, sollen sie gemäß dem Glauben der alten Vermessung in ihre rechtmäßigen Rechte zurückgeführt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
census
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
cuiuslibet
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
occupavit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
pertinentia
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retrahantur
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
Si
si: wenn, ob, falls
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temeritas
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
veteris
vetare: hindern, verhindern, verbieten
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum