Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  513

Eum, qui curiae vel collegio vel burgis ceterisque corporibus per triginta annos sine interpellatione servierit, res dominica vel intentio privata non inquietabit, si colonatus vel inquilinatus quaestionem movere temptaverit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.n am 15.07.2022
Derjenige, der einer Kurie, einem Kollegium, einer Stadt odre anderen Körperschaften dreißig Jahre ohne Unterbrechung gedient hat, soll weder durch die Staatskasse noch durch private Ansprüche behelligt werden, wenn er eine Frage des Kolonats- oder Inquilinatstatus aufzuwerfen versucht:

von tuana.t am 27.05.2016
Jemand, der dreißig Jahre ununterbrochen einem Rat, einer Zunft, einem Stadtrat oder einem anderen offiziellen Gremium angehört hat, kann weder von der Staatskasse noch von privaten Ansprüchen in Frage gestellt werden, wenn er versucht, seinen Status als Pächter oder Mieter zu klären:

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
burgis
burgus: Burg, Festung, Kastell, befestigter Ort, Turm
ceterisque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
collegio
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
colonatus
colonatus: Colonat, Pachtbauernwesen, Status eines Pachtbauern
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dominica
dominicus: des Herrn, zum Herrn gehörig, herrschaftlich, kaiserlich, Sonntag, Tag des Herrn
dominica: Sonntag, Herrentag
dominicum: Eigentum des Herrn, Kirchengut, Kirche
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inquietabit
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
inquilinatus
inquilinatus: Mietverhältnis, Pacht, Aufenthalt als Mieter
intentio
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
interpellatione
interpellatio: Unterbrechung, Einrede, Einspruch, Interpellation, Anfrage
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servierit
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
temptaverit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
triginta
triginta: dreißig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum