Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  488

Quicumque parvuli ex municipibus vel colonis patrimonialibus aut saltuensibus, quorum tamen avi ac patres implicati huiusmodi functionibus fuerint, coniventia militaris officii ad stipendium castrense vel officia diversa transierint, ad munera patriae vel agrorum cultus conventis ducibus tribunis ac praepositis revocentur neque his prosint stipendia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.y am 13.02.2016
Alle Kinder aus Kommunalfamilien, erblichen Pachtbauern oder Waldgutsarbeitern, deren Großväter und Väter bereits solchen Verpflichtungen unterworfen waren, die durch Zusammenarbeit mit militärischen Dienststellen in die Armee eingetreten sind oder verschiedene Amtspositionen erhalten haben, müssen zu ihren bürgerlichen Pflichten oder landwirtschaftlichen Arbeiten zurückgerufen werden. Ihre Vorgesetzten, Offiziere und Aufsichtspersonen sind davon in Kenntnis zu setzen, und ihr Militärdienst befreit sie nicht von diesen Verpflichtungen.

von mourice.t am 26.01.2014
Alle kleinen Kinder aus Munizipien oder Patrimonialsiedlern oder Waldanwohnern, deren Großväter und Väter jedoch in Funktionen dieser Art involviert waren, die durch Duldung des Militärdienstes zum Militärsold oder verschiedenen Ämtern übergegangen sind, sollen unter Hinzuziehung der Heerführer, Tribunen und Vorgesetzten zu den Pflichten ihrer Heimat oder zur Bewirtschaftung der Felder zurückgerufen werden, und Militärdienste sollen ihnen nicht zugutekommen.

Analyse der Wortformen

Quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
parvuli
parvulus: sehr klein, very young, childhood
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
municipibus
municeps: Bürger eines Munizipiums
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
colonis
colona: Bäuerin
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
avi
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
implicati
implicare: einbeziehen, beinhalten, umschlingen, einwickeln, einbinden
implicatus: verwickelt, confused, obscure
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
functionibus
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
coniventia
coniventia: EN: connivance, tacit permission/sanction, overlooking/winking at an offense
conivere: die Augen schließen, einschlafen
militaris
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
officii
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
stipendium
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
castrense
castrens: EN: high imperial court officer (Constantinople)
castrensis: zum Lager gehörig
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
officia
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
transierint
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
agrorum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acror: EN: pungency, bitterness
acrum: Kap, Landspitze
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
conventis
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
praepositis
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
praepositus: EN: overseer
revocentur
revocare: zurückrufen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
prosint
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
stipendia
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum