Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  479

Emphyteuticarios gravant coloni agros praeter consuetudinem usurpantes, quos nullis culturis erudierunt, cum sollemnitas id eos attractare permittat, quod eorum labore vel olivetis est obsitum vel vinetis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.926 am 06.05.2024
Die Kolonen belasten die Erbbaurechtsinhaber, indem sie Felder entgegen der Gewohnheit in Besitz nehmen, die sie durch keine Kultivierung verbessert haben, obwohl die formelle Gewohnheit es ihnen erlaubt, das zu bewirtschaften, was durch ihre Arbeit mit Olivenhainen oder Weinbergen bepflanzt wurde.

von nina.x am 09.03.2015
Pachtbauern verursachen Probleme für die Grundbesitzer, indem sie Felder entgegen der üblichen Praxis in Besitz nehmen, obwohl sie keine Verbesserungen vorgenommen haben, während sie nach etablierter Praxis nur dort Land bewirtschaften dürfen, wo sie tatsächlich durch eigene Arbeit Olivenhaine oder Weinberge angelegt haben.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
attractare
attractare: EN: touch
coloni
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
consuetudinem
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
culturis
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultura: Ausbildung, Pflege, Bearbeitung, Kultur, Landwirtschaft, Anbau, care of plants
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erudierunt
erudire: bilden, lehren, unterrichten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gravant
gravare: runterdrücken, runterziehen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obsitum
obserere: säen, pflanzen
obsitus: ganz bedeckt, covered (with)
olivetis
olivetum: Olivenhain, Ölpflanzung
permittat
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sollemnitas
sollemnitas: EN: solemnity
usurpantes
usurpare: benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vinetis
vinetum: Weingarten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum