Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  480

Sed et inriguas fontium aquas usurpare conantur, quarum fructus solis emphyteuticariis debentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.b am 04.04.2019
Sie versuchen, die Bewässerungswasser der Quellen zu vereinnahmen, obwohl die Nutzungsrechte an diesen Wassern rechtmäßig ausschließlich den Pachthaltern zustehen.

von mayla959 am 07.11.2022
Aber auch die Bewässerungswasser der Quellen versuchen sie sich anzueignen, deren Erträge allein den Emphyteutikern geschuldet sind.

Analyse der Wortformen

aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
conantur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
debentur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fontium
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
inriguas
inriguus: bewässernd, feucht, nass, regnerisch
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
usurpare
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum