Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  042

Intervallaque montium maxime recipiunt imbres et propter silvarum crebritatem nives ab umbris arborum et montium ibi diutius conservantur, deinde liquatae per terrae venas percolantur et ita perveniunt ad infimas montium radices, ex quibus profluentes fontium erumpunt fructus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice948 am 08.06.2015
Die Bergvalleys sammeln viel Niederschlag, und aufgrund der dichten Wälder bleibt der Schnee dort länger im Schatten von Bäumen und Bergen. Wenn er schmilzt, sickert er durch unterirdische Kanäle und erreicht den Bergfuß, wo er als natürliche Quellen herausbricht.

von nikita.n am 05.05.2021
Die Zwischenräume der Berge empfangen besonders die Regenfälle und aufgrund der Dichte der Wälder werden die Schneelagen dort länger durch die Schatten der Bäume und Berge bewahrt. Hernach, wenn sie geschmolzen sind, werden sie durch die Adern der Erde gefiltert und gelangen so zu den untersten Wurzeln der Berge, aus denen hervorströmend die Quellen entspringen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arborum
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
conservantur
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
crebritatem
crebritas: Häufigkeit, Dichte, Menge, Fülle, Schnelligkeit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
erumpunt
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fontium
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
imbres
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
infimas
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
infimare: herabsetzen, erniedrigen, verunglimpfen, in den Schmutz ziehen
intervallaque
que: und, auch, sogar
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liquatae
liquare: flüssig machen, schmelzen, auflösen, klären, reinigen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nives
nix: Schnee
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perveniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
profluentes
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radices
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
silvarum
silva: Wald, Forst, Gehölz
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
umbris
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum