Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  042

Intervallaque montium maxime recipiunt imbres et propter silvarum crebritatem nives ab umbris arborum et montium ibi diutius conservantur, deinde liquatae per terrae venas percolantur et ita perveniunt ad infimas montium radices, ex quibus profluentes fontium erumpunt fructus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice948 am 08.06.2015
Die Bergvalleys sammeln viel Niederschlag, und aufgrund der dichten Wälder bleibt der Schnee dort länger im Schatten von Bäumen und Bergen. Wenn er schmilzt, sickert er durch unterirdische Kanäle und erreicht den Bergfuß, wo er als natürliche Quellen herausbricht.

von nikita.n am 05.05.2021
Die Zwischenräume der Berge empfangen besonders die Regenfälle und aufgrund der Dichte der Wälder werden die Schneelagen dort länger durch die Schatten der Bäume und Berge bewahrt. Hernach, wenn sie geschmolzen sind, werden sie durch die Adern der Erde gefiltert und gelangen so zu den untersten Wurzeln der Berge, aus denen hervorströmend die Quellen entspringen.

Analyse der Wortformen

Intervallaque
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
que: und
montium
mons: Gebirge, Berg
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
imbres
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
et
et: und, auch, und auch
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
silvarum
silva: Wald
crebritatem
crebritas: Häufigkeit, Fülle
nives
nix: Schnee
ab
ab: von, durch, mit
umbris
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
arborum
arbor: Baum
et
et: und, auch, und auch
montium
mons: Gebirge, Berg
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
diutius
diu: lange, lange Zeit
conservantur
conservare: bewahren, retten
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
liquatae
liquare: flüssig, machen, schmelzen
per
per: durch, hindurch, aus
terrae
terra: Land, Erde
venas
vena: Vene, Ader, Blutader
et
et: und, auch, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
perveniunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
infimas
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
infimare: EN: bring down to the lowest level
infimus: der unterste, der niedrigste, deepest, furtherest down/from the surface
montium
mons: Gebirge, Berg
radices
radicare: EN: take root
radix: Wurzel
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
profluentes
profluere: hervorströmen, entlangfließen, voranfließen
fontium
fons: Quelle, fountain, well
erumpunt
erumpere: hervorbrechen
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum