Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  090

Alii autem per pingues terrae venas profluentes uncti oleo fontes erumpunt, uti solis, quod oppidum est ciliciae, flumen nomine liparis, in quo natantes aut lavantes ab ipsa aqua unguntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.9936 am 28.04.2015
An manchen Orten fließen ölreiche Quellen durch Adern in der Erde und brechen aus dem Boden hervor. Dies geschieht in der Stadt Soli in Kilikien, wo ein Fluss namens Liparis fließt, und jeder, der in ihm schwimmt oder badet, wird von dem Wasser selbst mit Öl überzogen.

von aleksander8883 am 27.10.2019
Andere Quellen, die durch die reichen Adern der Erde fließen, brechen hervor, mit Öl gesalbt, wie bei Soli, einer Stadt in Cilicien, der Fluss namens Liparis, in dem Schwimmende oder Badende von dem Wasser selbst gesalbt werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
erumpunt
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lavantes
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
liparis
lipara: Lipara (eine Insel nördlich von Sizilien, das heutige Lipari)
natantes
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
oleo
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pingues
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
profluentes
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uncti
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
unctus: gesalbt, geölt, fettig, schmierig, reichhaltig, üppig
unguntur
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum