Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  481

Ideoque placuit, ut deinceps aquarum ius potestatesque penes emphyteuticarios permaneant, tantumque ex eis colonis impertiatur, quantum culturis eorum agrorum sufficere manifestum est, quos ipsi colunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.8957 am 19.03.2018
Und daher wurde vereinbart, dass künftig das Recht und die Befugnisse über die Gewässer bei den Erbbauberechtigten verbleiben, und nur so viel davon den Pächtern zugestanden wird, als offensichtlich ausreicht zur Bearbeitung ihrer Felder, die sie selbst bewirtschaften.

von justus9941 am 02.10.2021
Daher wurde beschlossen, dass künftig die Wasserrechte und Befugnisse bei den Pächtern verbleiben, und die Landpächter nur so viel Wasser erhalten sollen, wie offensichtlich für die Bewirtschaftung der Felder, die sie selbst bearbeiten, notwendig ist.

Analyse der Wortformen

agrorum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acror: EN: pungency, bitterness
acrum: Kap, Landspitze
aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
colonis
colona: Bäuerin
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
colunt
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
culturis
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultura: Ausbildung, Pflege, Bearbeitung, Kultur, Landwirtschaft, Anbau, care of plants
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
impertiatur
impertire: zuteilen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
permaneant
permanere: verbleiben
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
potestatesque
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
que: und
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
tantumque
que: und
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum