Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  482

Pro modo autem superfluae inrigationis, quam ultra culturas suas usurpaverint, emphyteuticariis possessoribus pensiones accessionesque praebeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.z am 05.12.2014
Die Pächter müssen Miete und Zusatzgebühren proportional zu dem überschüssigen Bewässerungswasser zahlen, das sie über den Bedarf ihrer Anbaufläche hinaus genutzt haben.

von leopold.r am 04.12.2017
Nach dem Maß der übermäßigen Bewässerung, die sie über ihre Kulturflächen hinaus in Anspruch genommen haben, sollen die Erbbaurechtsbesitzer Zahlungen und Zuschläge leisten.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
culturas
cultura: Bebauung, Anbau, Landwirtschaft, Ackerbau, Pflege, Bearbeitung, Bildung, Kultiviertheit, Kultur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
inrigationis
inrigatio: Bewässerung, Berieselung, Benetzung, Sprengung
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
pensiones
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
possessoribus
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
praebeant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superfluae
superfluus: überflüssig, unnötig, überzählig, übermäßig
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
usurpaverint
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum