Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  482

Pro modo autem superfluae inrigationis, quam ultra culturas suas usurpaverint, emphyteuticariis possessoribus pensiones accessionesque praebeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.z am 05.12.2014
Die Pächter müssen Miete und Zusatzgebühren proportional zu dem überschüssigen Bewässerungswasser zahlen, das sie über den Bedarf ihrer Anbaufläche hinaus genutzt haben.

von leopold.r am 04.12.2017
Nach dem Maß der übermäßigen Bewässerung, die sie über ihre Kulturflächen hinaus in Anspruch genommen haben, sollen die Erbbaurechtsbesitzer Zahlungen und Zuschläge leisten.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
culturas
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultura: Ausbildung, Pflege, Bearbeitung, Kultur, Landwirtschaft, Anbau, care of plants
inrigationis
inrigatio: EN: watering, irrigation
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
pensiones
pensio: Zahlung, installment, pension
possessoribus
possessor: Besitzer, Inhaber
praebeant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
Pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superfluae
superfluus: überflüssig, in excess of need
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
usurpaverint
usurpare: benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum