Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  893

Iubemus ergo, ut iudices dioeceseos africanae tam civiles quam militares in nostro laterculo pro codicillorum atque chartularum promotionis suae consuetudinibus nihil ultra quam sex solidos praebeant, at vero in scrinio praefectorum non ultra duodecim solidos cogantur inferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio972 am 06.10.2015
Wir verordnen daher, dass die Richter der afrikanischen Diözese, sowohl zivile als auch militärische, nicht mehr als sechs Solidi an Gebühren für ihre Beförderungsurkunden und Dokumente in unserer Registratur zahlen sollen und nicht mehr als zwölf Solidi bei der Einreichung im Präfekturamt.

von pauline8995 am 18.10.2024
Wir befehlen daher, dass die Richter der Diözese Africana, sowohl zivile als auch militärische, in unserem Register für die üblichen Gebühren ihrer Codicille und Beförderungsdokumente nicht mehr als sechs Solidi erheben sollen, sondern tatsächlich in der Kanzlei der Präfekten nicht gezwungen werden sollen, mehr als zwölf Solidi zu zahlen.

Analyse der Wortformen

africanae
africanus: EN: African;
at
at: aber, dagegen, andererseits
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
chartularum
chartula: Blättchen
civiles
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
codicillorum
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
cogantur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
consuetudinibus
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
Iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
laterculo
laterculus: Plinse, tile
militares
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
praebeant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praefectorum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scrinio
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
solidos
solidus: dicht, massiv
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum