Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  445

Quare excellens auctoritas tua conventis rectoribus provinciarum non eam licitationis necessitatem patiatur inferri, quam repentinam faciunt civitates, sed eam manere decernat, quam statuit antiquitas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.g am 04.04.2015
Daher soll Eure vortreffliche Autorität, nach Beratung mit den Leitern der Provinzen, jnee Notwendigkeit der Ausschreibung, welche die Städte plötzlich herbeiführen, nicht zulassen, sondern vielmehr verfügen, dass das bestehen bleibt, was die Antike festgelegt hat.

von thea.903 am 06.11.2016
Daher sollte Eure Exzellenz nach Beratung mit den Provinzgouverneuren den Städten nicht erlauben, plötzliche Änderungen am Ausschreibungsverfahren vorzunehmen, sondern das von der Antike etablierte System aufrechterhalten.

Analyse der Wortformen

antiquitas
antiquitas: Altertum, die Menschen der alten Zeit, Antike, Alter, alte Zeit, the good old days
antiquitus: früher, ehemalig, in alter Zeit, von Alters her
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
conventis
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen
decernat
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
excellens
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
excellere: hervorragen
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
inferri
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
licitationis
licitatio: das Bieten, offering of a price
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patiatur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
rectoribus
rector: Lenker, director, helmsman
repentinam
repentinus: plötzlich, hasty
sed
sed: sondern, aber
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tua
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum