Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  395

Qui gravatos se a peraequatoribus conqueruntur et iniusto oneri impares esse proclamant, competitionis habeant facultatem, ut, quid remissum gratia, quid interceptum fuerit fraude, convincant et ex eo levamen accipiant, quod per deformia et criminosa commercia sibi impositum esse deplorant, ut aliis demeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie959 am 26.09.2014
Personen, die sich von Steuerprüfern überlastet fühlen und behaupten, ihre ungerechte Steuerlast nicht tragen zu können, sollten das Recht haben, diese vor Gericht anzufechten. Auf diese Weise können sie nachweisen, welche Steuervergünstigungen aus Gefälligkeit gewährt und welche Gelder durch Betrug gestohlen wurden. Sie können dann Erleichterung von der Belastung erhalten, über die sie sich beschweren, die durch korrupte und kriminelle Praktiken zu Gunsten anderer auferlegt wurde.

von samira.w am 21.09.2020
Diejenigen, die sich darüber beschweren, von Steuerveranlagungsbeamten belastet zu werden, und verkünden, dass sie der ungerechten Last nicht gewachsen sind, sollen die Befugnis zur Anfechtung haben, damit sie nachweisen können, was durch Gunst erlassen und was durch Betrug abgefangen wurde, und aus diesem Umstand Erleichterung erhalten, was sie durch unredliche und kriminelle Machenschaften auferlegt beklagen, so dass es von anderen genommen werden kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
commercia
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
competitionis
competitio: Wettbewerb, Konkurrenz, Wettstreit, Übereinkunft
conqueruntur
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
convincant
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
criminosa
criminosus: anklagend, vorwurfsvoll, verleumderisch, verbrecherisch, schuldig, Schuldiger, Verbrecher, Angeklagter
deformia
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
demeretur
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
demerere: sich verdient machen um, sich gefällig machen, sich beliebt machen, verdienen
deplorant
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
gravatos
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravatus: beschwert, belastet, bedrückt, widerwillig, unwillig
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impares
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
impositum
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
iniusto
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
interceptum
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
levamen
levamen: Linderung, Erleichterung, Trost, Beruhigung, Milderung
oneri
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proclamant
proclamare: ausrufen, verkünden, öffentlich erklären, proklamieren, schreien
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
remissum
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum