Ratiocinationis autem suspiciones infirmabit, si aut commodum nullum esse aut parvum aut aliis maius esse aut nihilo sibi maius quam aliis aut incommodum sibi maius quam commodum dicet, ut nequaquam fuerit illius commodi, quod expetitum dicatur, magnitudo aut cum eo incommodo, quod acciderit, aut cum illo periculo, quod subeatur, comparanda; qui omnes loci similiter in incommodi quoque vitatione tractabuntur.
von elija.p am 05.06.2021
Man kann Verdächtigungen über Motive entkräften, indem man argumentiert, dass kein Nutzen bestand, oder dass dieser minimal war, oder dass andere mehr profitierten, oder dass man nicht mehr gewann als andere, oder dass die Nachteile die Vorteile überwogen. Dies würde zeigen, dass der vermeintliche Nutzen, dessen man beschuldigt wird, nicht die Probleme oder Risiken wert war. Dieselben Argumente können auch verwendet werden, wenn man diskutiert, wie jemand einen Nachteil vermieden hat.
von emely.861 am 08.03.2016
Er wird die Verdachtsmomente der Argumentation schwächen, wenn er entweder sagt, dass kein Vorteil bestanden habe oder er sei gering gewesen oder er sei für andere größer gewesen oder er sei für ihn selbst nicht größer als für andere gewesen oder der Nachteil sei für ihn größer als der Vorteil gewesen, sodass keinesfalls die Größe jenes Vorteils, der angeblich angestrebt wurde, entweder mit jenem Nachteil, der eingetreten ist, oder mit jener Gefahr, der man sich ausgesetzt hat, verglichen werden sollte; alle diese Aspekte werden ebenso bei der Vermeidung von Nachteilen behandelt werden.