Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  396

Quod intra annum post codicum oblationem cui videbitur de iniusto onere conqueratur, iniquitatem peraequatoris accuset ac praestitam gratiam habita competitione convincat, ut, quod ei fuerat superfusum, ille cognoscat, quem debitae functioni fraus clandestina subtraxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.923 am 15.03.2024
Wer es für angemessen hält, kann innerhalb eines Jahres nach Vorlegung der Register über eine ungerechtfertigte Belastung Beschwerde führen, den Steuerschätzer der Ungerechtigkeit beschuldigen und durch eine durchgeführte Untersuchung die gewährte Vergünstigung nachweisen, sodass derjenige, den eine heimliche Täuschung von der gebührenden Zahlung abgehalten hatte, erkennen möge, was für ihn zu viel gewesen ist.

von yan.t am 30.10.2013
Jeder kann innerhalb eines Jahres nach Einreichung der Steuerdokumente eine Beschwerde über eine ungerechtfertigte Steuerlast einreichen. Er kann die Ungleichbehandlung des Steuerbescheids anfechten und durch eine Untersuchung nachweisen, dass eine Bevorzugung vorlag, sodass derjenige, der seine Steuerzahlung durch geheime Steuerhinterziehung umgangen hat, anerkennen muss, was anderen zu viel berechnet wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accuset
accusare: anklagen, beschuldigen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
clandestina
clandestinus: geheim, hidden, concealed, clandestine
codicum
codex: EN: trunk of tree
cognoscat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
competitione
competitio: EN: agreement
conqueratur
conqueri: EN: bewail, lament, utter a complaint
convincat
convincere: widerlegen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: über, von ... herab, von
debitae
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fraus
fraus: Betrug, Täuschung
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
functioni
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iniquitatem
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
iniusto
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
oblationem
oblatio: EN: offer/offering (of something), tender, presentation
onere
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praestitam
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
subtraxerat
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen
superfusum
superfundere: darübergießen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videbitur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum