Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  367

Cum per alias provincias, quae subiacent nostrae serenitatis imperio, lex a maioribus constituta colonos quodam aeternitatis iure detineat, ita ut illis non liceat ex his locis quorum fructu relevantur abscedere nec ea deserere quae semel colenda susceperunt, neque id palaestinae provinciae possessoribus suffragetur, sancimus, ut etiam per palaestinas nullus omnino colonorum suo iure velut vagus ac liber exsultet, sed exemplo aliarum provinciarum ita domino fundi teneatur, ut sine poena suscipientis non possit abscedere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin8981 am 05.11.2013
Da in anderen Provinzen, die unter der Herrschaft unserer Erhabenheit stehen, das von den Vorfahren etablierte Gesetz die Kolonisten durch ein gewisses Ewigkeitsrecht bindet, sodass es ihnen nicht erlaubt ist, von jenen Orten abzuweichen, durch deren Früchte sie unterhalten werden, noch jene zu verlassen, die sie einst zur Bebauung übernommen haben, und da dies den Besitzern der Provinz Palästina nicht zugute kommt, verordnen wir, dass auch in Palästina kein Kolonist kraft seines eigenen Rechts wie umherstreifend und frei triumphieren darf, sondern nach dem Beispiel anderer Provinzen dem Grundherrn derart verbunden sein soll, dass er ohne Strafe des Empfangenden nicht abweichen kann:

von matti.e am 21.05.2018
Während in anderen Provinzen unter unserer kaiserlichen Herrschaft ein festgelegtes Gesetz Pächter dauerhaft an ihr Land bindet und ihnen untersagt, die Felder, die sie ernähren, zu verlassen oder die Ländereien aufzugeben, die zu bewirtschaften sie sich verpflichtet haben, galt diese Regelung bisher nicht für Landbesitzer in Palästina. Wir verfügen daher, dass auch in Palästina kein Pächter unabhängig handeln oder frei umherziehen darf. Stattdessen müssen sie, nach dem Beispiel anderer Provinzen, an ihren Grundherrn gebunden bleiben und können nur dann gehen, wenn der aufnehmende Grundherr eine Strafe zu gewärtigen bereit ist:

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
per
per: durch, hindurch, aus
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
subiacent
subjacere: unter etwas liegen, am Fuße von etwas liegen
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
serenitatis
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
colonos
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
aeternitatis
aeternitas: Ewigkeit, Unvergänglichkeit
aeternitatis: Ewigkeit
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
detineat
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
relevantur
relevare: lindern, mildern, abschwächen, verringern, erleichtern, entlasten, erheben, anheben, emporrichten (Augen)
abscedere
abscedere: zurückziehen, weggehen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
deserere
deserere: verlassen, im Stich lassen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
colenda
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
susceperunt
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
possessoribus
possessor: Besitzer, Inhaber
suffragetur
suffragare: EN: express public support (for), canvass/vote for
sancimus
sancire: heiligen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
per
per: durch, hindurch, aus
nullus
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
colonorum
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
vagus
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
exsultet
exsultare: aufspringen, hoch aufspringen, frohlocken
sed
sed: sondern, aber
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
aliarum
alius: der eine, ein anderer
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
fundi
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
teneatur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
suscipientis
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
abscedere
abscedere: zurückziehen, weggehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum