Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  356

Si qui adscripticiae condicionis constituti mulieres liberas quacumque mente aut quacumque machinatione sive scientibus dominis sive ignorantibus sibi uxores coniunxerunt vel postea coniunxerint, in sua libertate permanere tam eas quam prolem quae ex eis cognoscitur procreata sancimus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.913 am 29.04.2019
Wenn Männer von adscriptizischer Bedingung freie Frauen zu sich als Ehefrauen hinzugesellt haben oder später hinzugesellen werden, mit welcher Gesinnung oder mit welcher Machination auch immer, sei es mit wissenden oder unwissenden Herren, verfügen wir, dass sowohl sie als auch die Nachkommenschaft, die von ihnen bekanntermaßen gezeugt wurde, in ihrer Freiheit verbleiben sollen:

von edda.919 am 27.04.2019
Wir verfügen, dass Männer, die an das Land gebunden sind, wenn sie freie Frauen heiraten - sei es in der Vergangenheit oder Zukunft, unabhängig von ihrer Absicht oder Methode, und ob ihre Herren davon wussten oder nicht - sowohl diese Frauen als auch ihre bekannten Kinder frei bleiben sollen:

Analyse der Wortformen

adscripticiae
adscripticius: EN: enrolled in addition (as citizen/soldier)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cognoscitur
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
coniunxerint
coniungere: vereinigen, verbinden
coniunxerunt
coniungere: vereinigen, verbinden
constituti
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ignorantibus
ignorans: EN: ignorant (of), unaware, not knowing
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberas
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
machinatione
machinatio: Mechanismus, Maschine, Konstruktion
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
permanere
permanare: eindringen, einfließen, durchfließen
permanere: verbleiben
postea
postea: nachher, später, danach
procreata
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
prolem
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sancimus
sancire: heiligen
scientibus
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
Si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sive
sive: oder wenn ...
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum