Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  332

Ne diutius dubitetur, si quis ex adscripticia et servo vel adscripticio et ancilla fuisset editus, cuius status sit, vel quae peior fortuna sit, utrumne adscripticia an servilis, sancimus ea quidem, quae in anterioribus legibus cauta sunt pro tali progenie, quae ex mulieribus adscripticiis et viris liberis progenita sit, in suo statu relinqui, et sit adscripticia proles ex tali copulatione procreata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ida am 19.02.2021
Es soll nicht länger bezweifelt werden: Wenn jemand von einer adscripticia-Frau und einem Sklaven oder von einem adscripticio-Mann und einer Sklavin geboren wurde, welchen Status er haben könnte oder welches Schicksal schlimmer wäre - ob adscripticia oder sklavisch - so verfügen wir, dass die in früheren Gesetzen festgelegten Bestimmungen für solche Nachkommen, die von adscripticia-Frauen und freien Männern erzeugt wurden, in ihrem bisherigen Stand verbleiben, und die aus einer solchen Verbindung geborene Nachkommenschaft soll adscripticia sein.

von hannes.961 am 25.08.2024
Um jegliche Zweifel über den Status von Kindern, die geboren werden von einer leibeigenen Frau und einem männlichen Sklaven oder von einem leibeigenen Mann und einer weiblichen Sklavin, zu klären und festzustellen, welcher Status weniger günstig ist - der eines Leibeigenen oder der eines Sklaven - erklären wir, dass die bestehenden Gesetze bezüglich der Kinder, die von leibeigenen Frauen und freien Männern geboren werden, weiterhin in Kraft bleiben, und dass Kinder aus solchen Verbindungen den Status von Leibeigenen haben sollen.

Analyse der Wortformen

adscripticia
adscripticius: EN: enrolled in addition (as citizen/soldier)
adscripticiis
adscripticius: EN: enrolled in addition (as citizen/soldier)
adscripticio
adscripticius: EN: enrolled in addition (as citizen/soldier)
an
an: etwa, ob, oder
ancilla
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
anterioribus
anterior: früher, vorherig
cauta
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
copulatione
copulatio: Verknüpfung
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
diutius
diu: lange, lange Zeit
dubitetur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
editus
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
peior
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
procreata
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
progenie
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, family, progeny
proles
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sancimus
sancire: heiligen
servilis
servilis: sklavisch
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum