Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  249

Et amplissima tua sede dispositura, quid in publicis thermis, quid in nympheis pro abundantia civium convenit deputari, quid his personis, quibus nostra perennitas indulsit, ex aqua superflua debeat impertiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.o am 16.07.2019
Und von Ihrer höchst angesehenen Position aus haben Sie zu verfügen, was in öffentlichen Bädern, was in Brunnen für die Bevölkerung bereitgestellt werden soll, was aus dem überschüssigen Wasser denjenigen Personen zugeteilt werden soll, denen unsere Beständigkeit es gewährt hat.

von joline.929 am 14.08.2022
Von Ihrem hohen Amt aus werden Sie bestimmen müssen, wie viel Wasser für öffentliche Badeanstalten und Brunnen zur Nutzung durch die Öffentlichkeit bereitgestellt werden soll und wie viel des Überschusswassers an diejenigen Personen verteilt werden soll, denen wir besondere Privilegien gewährt haben.

Analyse der Wortformen

abundantia
abundans: überfließend, im Überfluß vorhanden, reichlich, überflüssig
abundantia: das Überfluten, Reichtum, Überfluß, Überfluss, plenty
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
amplissima
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
aqua
aqua: Wasser
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
debeat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deputari
deputare: beschneiden, absägen
dispositura
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
impertiri
impertire: zuteilen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indulsit
indulgere: nachsichtig
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
perennitas
perennitas: beständige Dauer
personis
persona: Person, Maske, Larve
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sede
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
superflua
superfluum: EN: balance. (that) remaining (after something taken), surplus
superfluus: überflüssig, in excess of need
thermis
therma: Therme, Badehaus
tua
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum