Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  207

Quamdiuquidem nescieris quid fugiendum, quid petendum, quid necessarium, quidsupervacuum, quid iustum, quid iniustum, quid honestum, quid inhonestumsit, non erit hoc peregrinari sed errare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora.h am 11.02.2014
Solange du nicht verstehst, was du meiden und was du verfolgen sollst, was wesentlich und was bedeutungslos ist, was richtig und was falsch ist, was angemessen und was unangemessen ist, wirst du nicht zielgerichtet reisen, sondern nur ziellos umherirren.

von martin.n am 06.08.2015
Solange du nicht wirst gewusst haben, was zu fliehen ist, was zu suchen ist, was notwendig, was überflüssig, was gerecht, was ungerecht, was ehrenhaft, was unehrenhaft ist, wird dies nicht Reisen sein, sondern Umherirren.

Analyse der Wortformen

erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
errare
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
fugiendum
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
inhonestumsit
inhonestus: unehrenhaft, schändlich, schimpflich, unanständig, unzüchtig, niederträchtig
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iniustum
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
iustum
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
necessarium
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
nescieris
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peregrinari
peregrinari: reisen, im Ausland reisen, wandern, sich in der Fremde aufhalten, fremd sein
petendum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quamdiuquidem
quamdiu: solange, während, wie lange
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidsupervacuum
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum