Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  212

Cum te et collegam tuum magistratus vestri tempore publicum fenus collocasse proponas nec potuisse debitum a quibusdam rei publicae restitui, cum paratus sis pro te id quod solus gessisti satis rei publicae facere, consequens est rem publicam, si separati actus vestri fuerint, contra successores collegae tui vel rerum eius possessores prius ob personam eius progredi et, si solida indemnitas rei publicae servata non fuerit, nominatores eius interpellare ac postremo loco, si quid ex nomine collegae tui defuerit, ob culpae nexum te interpellare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jonas am 31.07.2015
Sie erklären, dass Sie und Ihr Kollege während Ihrer Amtszeit als Magistrate öffentliche Gelder investiert haben und einige Personen ihre Schulden gegenüber dem Staat nicht zurückzahlen konnten. Da Sie bereit sind, die Verantwortung für den von Ihnen persönlich verwalteten Anteil zu übernehmen, gilt folgendes Verfahren: Wenn Ihre Aktivitäten getrennt durchgeführt wurden, sollte der Staat zunächst die Erben Ihres Kollegen oder diejenigen, die nun sein Eigentum besitzen, in Anspruch nehmen, dann seine Bürgen, wenn keine vollständige Entschädigung gesichert wurde, und erst als letztes Mittel, wenn vom Anteil Ihres Kollegen noch ein Betrag fehlt, sollten sie Sie aufgrund Ihrer gemeinsamen Verantwortung in Anspruch nehmen.

von julia.h am 02.11.2015
Da Sie angeben, dass Sie und Ihr Kollege während Ihrer Amtszeit öffentliche Gelder angelegt haben und diese von bestimmten Personen nicht an den Staat zurückgezahlt werden konnten, und Sie bereit sind, für den von Ihnen allein verwalteten Teil dem Staat Genüge zu leisten, folgt daraus, dass der Staat, falls Ihre Handlungen getrennt betrachtet werden, zunächst gegen die Rechtsnachfolger Ihres Kollegen oder die Besitzer seines Vermögens vorgehen sollte aufgrund seiner Person und, falls keine vollständige Entschädigung für den Staat gewährleistet wurde, dessen Bürgen in Anspruch nehmen und letztendlich, falls an der Abrechnung Ihres Kollegen etwas fehlt, Sie aufgrund der Verbindung der Schuldhaftigkeit in Anspruch nehmen sollte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
actus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
collegae
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
collocasse
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
consequens
consequens: vernunftgemäß, richtig konstruiert
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
culpae
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
defuerit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fenus
fenus: Zinsen, usury, profit on capital
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gessisti
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indemnitas
indemnis: schadlos
interpellare
interpellare: jemanden in die Rede fallen
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nexum
nectere: knüpfen, bind
nexum: Darlehen
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
personam
persona: Person, Maske, Larve
possessores
possessor: Besitzer, Inhaber
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
progredi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restitui
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
separati
separare: absondern
servata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
si
si: wenn, ob, falls
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solida
solidare: EN: make solid/whole/dense/firm/crack free
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
successores
successor: Nachfolger
te
te: dich
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tui
te: dich
tuus: dein
tuum
tuus: dein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vestri
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum