Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  201

Hi, qui a te collegaque tuo magistratus creati sunt, etiamsi maxime fideiussores non exegistis, tamen si per id temporis quo magistratus honor deponebatur solvendo fuerunt, periculo vos creationis non fecerunt obnoxios ex eo, quod casu aliquo patrimonium eorum mutilatum sit, cum cessationi suae id debeant imputare damnaque rei publicae, si qua ob culpam eorum passa est, sarcire, qui, cum nomine publico eos convenire potuissent, id facere supersederunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.f am 04.05.2019
Diejenigen Beamten, die Sie und Ihr Kollege ernannt haben, haben Sie auch dann nicht für deren Ernennung haftbar gemacht, wenn Sie keine Bürgen von ihnen gefordert haben, sofern sie zum Zeitpunkt ihres Amtsabgangs zahlungsfähig waren, selbst wenn ihr Vermögen später durch ein Missgeschick geschmälert wurde. Sie sollten ihre eigene Verzögerung für diese Situation verantwortlich machen und den Staat für etwaige Schäden entschädigen, die er aufgrund ihrer Fahrlässigkeit erlitten hat, da sie rechtliche Schritte im öffentlichen Interesse hätten einleiten können, dies jedoch unterlassen haben.

von dominic.922 am 13.06.2024
Diejenigen, die von Ihnen und Ihrem Amtskollegen als Magistrate eingesetzt wurden, werden, selbst wenn Sie keine Bürgen gefordert haben, dann nicht für das Risiko ihrer Ernennung haftbar gemacht, wenn sie zum Zeitpunkt der Amtsniederlegung zahlungsfähig waren. Dies gilt unabhängig davon, dass ihr Vermögen möglicherweise durch Zufall geschmälert wurde, da sie ihre eigene Verzögerung sich selbst zuschreiben müssen und etwaige Schäden für die Republik zu ersetzen haben, die durch ihr Verschulden entstanden sind. Dies gilt für jene, die es unterlassen haben, sie im öffentlichen Namen zu belangen, obwohl sie dazu in der Lage gewesen wären.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
cessationi
cessatio: das Zögern, Untätigkeit
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
creationis
creatio: Zeugung von Kindern, Schaffung, Erzeugung, Schöpfung, Schöpfung aus dem Nichts, Wahl (eines Beamten)
culpam
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnaque
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
que: und
debeant
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deponebatur
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exegistis
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fideiussores
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
honor
honor: Ehre, Amt
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imputare
imputare: anrechnen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mutilatum
mutilare: EN: maim, mutilate
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
obnoxios
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
passa
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut
per
per: durch, hindurch, aus
periculo
periculum: Gefahr
potuissent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sarcire
sarcire: flicken
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solvendo
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supersederunt
supersedere: auf etw. sitzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tuo
tuus: dein
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum