Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  041

Ac tamen si qui sunt qui philosophorum auctoritate moveantur, dent operam parumper atque audiant eos quorum summa est auctoritas apud doctissimos homines et gloria; quos ego existimo, etiamsi qui ipsi rem publicam non gesserint, tamen quoniam de re publica multa quaesierint et scripserint, functos esse aliquo rei publicae munere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.s am 16.11.2017
Und dennoch mögen diejenigen, die von der Autorität der Philosophen bewegt werden, einen Moment innehalten und jene anhören, deren Autorität unter den gelehrtesten Männern am höchsten steht und deren Ruhm groß ist; die ich, selbst wenn sie das Gemeinwesen nicht selbst verwaltet haben, gleichwohl als diejenigen betrachte, die durch ihre umfangreiche Untersuchung und Niederschrift über das Gemeinwesen eine gewisse Pflicht gegenüber demselben erfüllt haben.

von michel825 am 21.05.2016
Wenn es jedoch Menschen gibt, die von den Aussagen der Philosophen beeinflusst werden, sollten sie einen Moment innehalten und jenen Philosophen zuhören, die bei Gelehrten am höchsten angesehen und bewundert werden. Meiner Meinung nach haben diese Philosophen, auch wenn sie selbst nicht die Regierung geführt haben, dennoch einen gesellschaftlichen Dienst geleistet, indem sie Politik umfassend erforscht und darüber geschrieben haben.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
audiant
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
de
de: über, von ... herab, von
dent
dare: geben
doctissimos
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
ego
ego: ich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
existimo
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
functos
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
gesserint
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
homines
homo: Mann, Mensch, Person
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
moveantur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
parumper
parumper: auf kurze Zeit
philosophorum
philosophus: philosophisch, Philosoph
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quaesierint
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scripserint
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
si
si: wenn, ob, falls
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum