Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  138

Qui sub praetextu decanorum seu collegiatorum, cum id munus non impleant, aliis se muneribus conantur subtrahere, eorum fraudibus credidimus obviandum, ne quis sub specie muneris, quod minus exsequitur, alterius muneris oneribus relevetur, ne argentariorum vel nummulariorum munera declinentur ab his, qui dici tantum collegiati vel decani festinant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.852 am 10.01.2016
Diejenigen, die unter dem Vorwand, Dekane oder Kollegiatmitglieder zu sein, wenn sie diese Pflicht nicht erfüllen, versuchen, sich anderen Aufgaben zu entziehen, glauben wir, dass ihren Täuschungen entgegengewirkt werden muss, damit nicht jemand unter dem Schein einer Pflicht, die er nur unzureichend wahrnimmt, von den Lasten einer anderen Pflicht befreit wird, damit die Pflichten der Geldwechsler oder Bankiers nicht von jenen umgangen werden, die nur darauf bedacht sind, Kollegiatmitglieder oder Dekane genannt zu werden.

von kimberly943 am 14.07.2017
Wir glauben, dass wir das betrügerische Verhalten derjenigen stoppen müssen, die versuchen, ihren Verpflichtungen zu entgehen, indem sie fälschlicherweise behaupten, Zunftmitglieder oder Dekane zu sein, ohne diese Rollen tatsächlich auszuführen. Niemand sollte in der Lage sein, seinen Obliegenheiten zu entgehen, indem er vorgibt, eine Position innezuhaben, die er kaum ausfüllt, und schon gar nicht die Pflichten eines Geldwechslers oder Bankers nur dadurch umgehen kann, dass er eilig behauptet, Zunftmitglied oder Dekan zu sein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
argentariorum
argentarium: EN: silver-chest
argentarius: Silberschmied, Silber, silbern, financial agent, silver-
collegiati
collegiatus: EN: collegiate, corporate, of a group
collegiatorum
collegiatus: EN: collegiate, corporate, of a group
conantur
conari: versuchen, unternehmen, wagen
credidimus
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decani
decanere: besingen, durch Singen feiern
decanus: Vorgesetzter von 10 Mann
decanorum
decanus: Vorgesetzter von 10 Mann
declinentur
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exsequitur
exsequi: verfolgen, andauern, fortbestehen
festinant
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
fraudibus
fraus: Betrug, Täuschung
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impleant
implere: anfüllen, erfüllen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
muneris
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nummulariorum
nummularius: Geldmakler
obviandum
obviare: EN: meet (with dat.)
oneribus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
praetextu
praetexere: vorn anweben
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relevetur
relevare: lindern, mildern, abschwächen, verringern, erleichtern, entlasten, erheben, anheben, emporrichten (Augen)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
sub
sub: unter, am Fuße von
subtrahere
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum