Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  115

Universos auctoritas tua proposito edicto commoneat obryziacorum omnium solidorum uniforme pretium postulare, scilicet capitali supplicio puniendo, qui vel iussa nostrae maiestatis avaritiae caecitate contempserit, vel aeternales vultus, dum fraudibus studet, duxerit viliores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.836 am 26.01.2022
Die Autorität soll durch ein veröffentlichtes Edikt jeden warnen, dass sie einen einheitlichen Preis für alle echten Goldmünzen aufrechterhalten müssen, und dass jeder, der entweder aufgrund blinder Habgier unsere kaiserlichen Anordnungen ignoriert oder die kaiserlichen Bildnisse auf den Münzen während betrügerischer Handlungen entwertet, mit dem Tode bestraft wird.

von heinrich.905 am 24.03.2024
Eure Autorität soll durch Erlass allen anordnen, einen einheitlichen Preis für alle reinen Goldsolidi zu fordern, und zwar mit Todesstrafe zu bestrafen, wer entweder die Befehle unserer Majestät durch Blindheit der Habgier missachtet hat oder ewige Gesichter, während er sich Betrügereien widmet, für geringer gehalten hat.

Analyse der Wortformen

aeternales
aeternalis: ewig, immerwährend, unsterblich, zeitlos
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
caecitate
caecitas: Blindheit, Erblindung, Dunkelheit, Finsternis
capitali
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
commoneat
commonere: erinnern, mahnen, verwarnen, hinweisen, nahelegen
contempserit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
duxerit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
edicto
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
fraudibus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
proposito
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
puniendo
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
solidorum
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
studet
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uniforme
uniformis: einförmig, gleichförmig, einheitlich, regelmäßig
universos
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viliores
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum