Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  108

Dominis quidem, si qui contra haec statuta meae pietatis venire ausi fuerint, res vel praedia, quae scientes quod fabricenses sunt isdem fabricensibus ministranda commiserint, amissuris, fabricensibus vero gravissime coercitis post facultatum suarum amissionem perpetua exilii poena et animadversione retinendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.u am 27.04.2023
Sollten Grundbesitzer es wagen, gegen diese von mir pflichtbewusst festgelegten Vorschriften zu verstoßen, werden sie jegliche Besitztümer oder Ländereien verlieren, die sie wissentlich Waffenherstellern zur Verwaltung anvertraut haben. Die Waffenhersteller selbst werden strenger Bestrafung ausgesetzt sein, indem sie ihr Eigentum verlieren und der dauerhaften Verbannung und Strafen unterliegen.

von eva.n am 20.04.2021
Die Herren, wenn irgendwelche es wagen sollten, gegen diese Statuten meiner Frömmigkeit zu verstoßen, werden, indem sie ihre Besitztümer oder Ländereien zu verlieren drohen, welche sie, wissend, dass es Fabricenses sind, denselben Fabricenses zur Verwaltung anvertraut haben, wobei die Fabricenses darüber hinaus aufs Schwerste bestraft werden, nach dem Verlust ihrer Besitztümer unter ewiger Verbannung und Ächtung gehalten zu werden.

Analyse der Wortformen

amissionem
amissio: Verlust, Einbuße, Beraubung, Zerstörung
amissuris
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animadversione
animadversio: Aufmerksamkeit, Beachtung, Wahrnehmung, Bemerkung, Kritik, Tadel
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
coercitis
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
commiserint
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exilii
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
fabricensibus
fabricensis: Waffenschmied, Schmied, Handwerker
fabricensis: Waffenschmied, Schmied, Handwerker
facultatum
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravissime
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
ministranda
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinendis
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
scientes
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuta
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum