Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  591

Ideoque censemus, ne quis absque praecepto viri illustris comitis sacrarum largitionum vel coquendum aurum sumat vel capiat deinceps retinendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina8868 am 09.01.2020
Daher verfügen wir, dass niemand ohne den Erlass des illustren Grafen der heiligen Zuwendungen weder Gold zum Kochen nehmen noch es danach zum Behalten erhalten darf.

von yanic.x am 02.12.2013
Daher verfügen wir, dass niemand Gold zum Schmelzen entnehmen oder danach ohne Erlaubnis des erhabenen Grafen der Heiligen Schatzkammer behalten darf.

Analyse der Wortformen

absque
absque: EN: without, apart from, away from
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
capiat
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
comitis
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
coquendum
coquere: backen, brauen, kochen, braten
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
illustris
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
largitionum
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
praecepto
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
retinendum
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sacrarum
sacer: geweiht, heilig
sumat
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum