Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  556

Boethos logistarum demogrammateos logographos diastoleos, quae vocabula publicis dicuntur subiacere necessitatibus, sive quolibet alio nomine nuncupentur, non honore aut alicuius privilegii colore subnixos pro definitione legum inexorabilium suam fortunam subire compelli, quatenus nec publicis quicquam noceatur aut minuatur utilitatibus, et suis corporibus illi reddantur, quos vel patris vel maiorum obligatio vel sua constringit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.m am 24.07.2016
Öffentliche Beamte wie Assistenten, Buchhalter, Schriftführer, Verwaltungsangestellte und Steuereintreiber oder welchen Titel sie sonst noch tragen mögen, die als Diener öffentlicher Bedürfnisse gelten, müssen ihre Verantwortlichkeiten gemäß strenger Gesetze wahrnehmen, unabhängig von Ansprüchen auf Ehre oder besondere Privilegien. Dies stellt sicher, dass öffentliche Interessen nicht geschädigt oder geschmälert werden und dass diese Beamten ihre Pflichten erfüllen, gleichviel ob diese Verpflichtungen von ihren Vätern, Vorfahren oder von ihnen selbst stammen.

von yara827 am 16.04.2016
Die Boethos der Buchhalter, öffentlichen Urkundspersonen, Schreiber, Steuereintreiber, welche Begriffe als den öffentlichen Notwendigkeiten unterworfen gelten, oder wie immer sie sonst genannt werden mögen, nicht gestützt durch Ehre oder den Anschein irgendwelcher Privilegien, gemäß der Definition unerbittlicher Gesetze, werden gezwungen, ihr Schicksal zu tragen, insofern weder etwas den öffentlichen Nutzen schädigen noch schmälern darf, und jene sollen ihren Körpern zurückgegeben werden, welche entweder die Verpflichtung des Vaters oder der Vorfahren oder ihre eigene bindet.

Analyse der Wortformen

alicuius
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
boethos
boethus: Boethus (Name verschiedener Personen)
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
compelli
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
constringit
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen, beengen, zwingen
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
definitione
definitio: Bestimmung, Definition, genaue Erklärung, Abgrenzung, Begrenzung, Ende
demogrammateos
demogrammateus: Stadtschreiber, öffentlicher Schreiber, Standesbeamter
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inexorabilium
inexorabilis: unerbittlich, unversöhnlich, unnachgiebig, unbeugsam, hartnäckig
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
minuatur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitatibus
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
noceatur
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuncupentur
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
obligatio
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
privilegii
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddantur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subiacere
subjacere: unter etwas liegen, sich unter etwas befinden, unterworfen sein, unterliegen, nahe liegen
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subnixos
subnixus: gestützt, gelehnt, sich stützend auf, abhängig von
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
utilitatibus
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vocabula
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum