Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  552

Quicumque decurionum sponte se casuali ministerio manciparit, condicionem habeat, quam ipse delegit, depositurus sui ordinis penitus dignitatem, si eum necessitas quaestioni subdendum invenerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.863 am 18.11.2020
Jeder Stadtrat, der freiwillig ein niedrigeres öffentliches Amt übernimmt, muss den von ihm gewählten Status akzeptieren und wird seinen Rang vollständig verlieren, wenn er sich einer Vernehmung stellen muss.

von yoshua.h am 26.04.2020
Welcher der Dekurionen sich freiwillig einem gelegentlichen Dienst unterzogen hat, der soll die Bedingung haben, die er selbst gewählt hat, und wird die Würde seines Standes vollständig verlieren, wenn die Notwendigkeit ihn einer Befragung zu unterziehen befunden haben wird.

Analyse der Wortformen

casuali
casualis: EN: influenced by/dependent on chance, fortuitous
condicionem
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
decurionum
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
decurionus: EN: decurion, officer commanding a decuria (calavry squad)
delegit
deligere: wählen, auswählen
depositurus
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
invenerit
invenire: erfinden, entdecken, finden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ministerio
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
penitus
penitus: inwendig, inward
quaestioni
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
subdendum
subdere: unterlegen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum