Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  516

Reos criminis postulatos novos honores appetere non debere, antequam purgarent innocentiam suam, et a divis parentibus nostris et a me saepe rescriptum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.k am 26.04.2016
Diejenigen, die eines Verbrechens beschuldigt und angeklagt wurden, sollten keine neuen Ehrungen anstreben, bevor sie nicht ihre Unschuld bewiesen haben, und sowohl von unseren göttlichen Eltern als auch von mir ist dies wiederholt schriftlich festgehalten worden.

von yan.826 am 28.05.2020
Es wurde sowohl von meinen göttlichen Vorgängern als auch von mir wiederholt in offiziellen Stellungnahmen festgehalten, dass Personen, die mit Straftaten beschuldigt werden, keine neuen öffentlichen Ämter anstreben sollten, bevor sie ihre Unschuld bewiesen haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
appetere
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
divis
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
diva: Göttin, göttliche Frau
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
innocentiam
innocentia: Unschuld, Schuldlosigkeit, Rechtschaffenheit, Harmlosigkeit
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
postulatos
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
purgarent
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rescriptum
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum