Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  504

Athletis ita demum, si per omnem aetatem certasse, coronis quoque non minus tribus certaminis sacri, in quibus vel semel romae seu antiquae graetiae, merito coronati non aemulis corruptis ac redemptis probentur, civilium munerum tribui solet vacatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.919 am 17.11.2023
Athleten wird die Befreiung von bürgerlichen Pflichten üblicherweise nur dann gewährt, wenn nachgewiesen wird, dass sie während ihres gesamten Lebens angetreten sind und nicht weniger als drei Kronen in heiligen Wettkämpfen errungen haben, in denen sie entweder einmal in Rom oder im antiken Griechenland rechtmäßig gekrönt wurden, ohne dass ihre Konkurrenten bestochen oder käuflich waren.

von kai.825 am 04.06.2024
Athleten werden von bürgerlichen Pflichten nur dann befreit, wenn sie nachweisen können, dass sie während ihrer gesamten Karriere angetreten sind und mindestens drei Kronen in heiligen Wettbewerben gewonnen haben, einschließlich mindestens eines Sieges entweder in Rom oder im antiken Griechenland, wobei ihre Siege rechtmäßig und nicht durch Bestechung oder Korrumpierung ihrer Gegner errungen wurden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aemulis
aemula: Rivalin, Eifersüchtige
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, jealous, grudging, (things) comparable/equal (with/to), competitor, lo
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
antiquae
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
Athletis
athleta: Athlet, boxer, athlete, one who is in public games
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
certasse
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
civilium
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
coronati
coronare: bekränzen, krönen
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen verziert
coronis
corona: Krone, Kranz
coronis: Schlußschnörkel, device for marking the end of a book
corruptis
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
munerum
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
probentur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
redemptis
redimere: zurückkaufen, loskaufen
romae
roma: Rom
sacri
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tribui
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
vacatio
vagari: umherschweifen
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Ablösung, Umherschweifen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum