Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  474

Verum cum ita te valitudine pedum adflictum dicas, ut rebus propriis intercessum commodare non possis, adi rectorem provinciae, qui si adlegationibus tuis fidem adesse perspexerit, ad corporalia munera vocari te non patietur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.837 am 11.10.2017
Jedoch da Sie behaupten, dass Ihr Fußleiden so schwerwiegend ist, dass Sie Ihre persönlichen Angelegenheiten nicht wahrnehmen können, wenden Sie sich an den Provinzgouverneur. Wenn dieser Ihre Ansprüche als glaubwürdig erachtet, wird er sicherstellen, dass Sie nicht zu körperlichen Dienstleistungen herangezogen werden.

von romy.r am 15.02.2018
Da Sie jedoch sagen, dass Sie derart von Ihrem Fußleiden betroffen sind, dass Sie Ihren eigenen Angelegenheiten nicht nachkommen können, wenden Sie sich an den Provinzverwalter. Dieser wird, sollte er Glauben in Ihren Vorbringen erkennen, nicht zulassen, dass Sie zu körperlichen Dienstpflichten herangezogen werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adflictum
adfligere: niederwerfen, umstürzen, runterdrücken
adflictus: ruiniert, depressiv, erschüttert, geschockt
adi
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adlegationibus
adlegatio: EN: allegation, charge
commodare
commodare: leihen, geben
corporalia
corporale: EN: corporal, linen for consecrated elements of mass
corporalis: körperhaft, physical
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicas
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
intercessum
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patietur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pedum
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
perspexerit
perspicere: durchschauen, erkennen
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rectorem
rector: Lenker, director, helmsman
si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich
tuis
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valitudine
valitudo: EN: good health, soundness
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vocari
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum