Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  446

Sordidorum vero munerum talis exceptio sit, ut patrimoniis dignitatum superius digestarum nec conficiendi pollinis cura mandetur aut panis excoctio aut obsequium pistrini, nec paraveredorum huiusmodi viris aut parangariarum praebitio mandetur, exceptis his, quibus ex more raeticus limes includitur, vel expeditionis illyricae pro necessitate vel tempore utilitas adiuvatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole8829 am 01.09.2022
Von den niedrigen Dienstpflichten soll folgende Ausnahme gelten: Personen höheren Ranges, die oben erwähnt wurden, sollen nicht verpflichtet sein, Mehl zu mahlen, Brot zu backen oder Mühldienste zu leisten, noch sollen sie zur Bereitstellung zusätzlicher Pferde oder Transportleistungen gezwungen werden. Diese Ausnahme gilt nicht für Personen, die innerhalb der Raetischen Grenzregion leben, noch wenn solche Dienste zur Unterstützung des illyrischen Militärfeldzugs benötigt werden, wie es die Notwendigkeit oder Umstände erfordern.

von carla.823 am 04.02.2023
Es soll eine solche Ausnahme von gemeinen Dienstpflichten bestehen, dass den Patrimonien der zuvor aufgelisteten Würdenträger weder die Aufgabe der Mehlbereitung noch das Brotbacken oder der Mühlendienst zugewiesen werden, noch sollen solchen Männern die Bereitstellung zusätzlicher Postpferde oder Transportdienste auferlegt werden, ausgenommen jene Gebiete, die nach Brauch vom Rätischen Limes umschlossen werden oder in denen die Nützlichkeit des Illyrischen Feldzuges gemäß Notwendigkeit oder Zeit unterstützt wird.

Analyse der Wortformen

adiuvatur
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
conficiendi
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
digestarum
digerere: streuen, verteilen, auflösen
digestus: EN: arranged, set in order
dignitatum
dignitas: Würde, Stellung
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exceptio
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
exceptis
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
expeditionis
expeditio: Feldzug, Feldzug, campaign
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
includitur
includere: einschließen, verhaften, einsperren
limes
limare: verfeinern, abschleifen
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
mandetur
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
munerum
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
panis
pan: Wald und Hirtengott
pane: EN: bread
panis: Brot
paraveredorum
paraveredus: Postpferd, Postpferd
patrimoniis
patrimonium: väterliches Erbgut
pistrini
pistrinum: Stampfmühle, Stampfmühle
pollinis
pollen: Staubmehl
pollenis: EN: finely ground flour
praebitio
praebitio: Darreichung
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superius
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utilitas
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum