Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  437

Quae severitas iussionis ad ordinariorum iudicum officiorumque terrorem debebit excurrere, ut, si eorum vel gratiosa coniventia vel ignobili dissimulatione temeritas admiserit curialis, eos quoque damni simplicis poena castiget.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci823 am 01.09.2015
Welche Strenge der Anordnung sollte sich bis zum Schrecken der ordentlichen Richter und ihrer Amtsstuben erstrecken, so dass, wenn durch deren wohlwollende Duldung oder unwürdige Verheimlichung die Unbedachtsamkeit eines Verwaltungsbeamten ein Vergehen begangen hätte, die Strafe des einfachen Schadens auch sie bestrafen möge.

von michael.958 am 03.04.2014
Die strikte Durchsetzung dieser Anordnung sollte Richter und deren Mitarbeiter mit Schrecken erfüllen, sodass sie, wenn sie einem Beamten erlauben, leichtfertig zu handeln – sei es durch Begünstigung oder durch schändliches Wegschauen – ebenfalls mit einer einfachen finanziellen Strafe rechnen müssen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admiserit
admittere: zulassen, dulden, gestatten
castiget
castigare: zügeln, züchtigen
coniventia
coniventia: EN: connivance, tacit permission/sanction, overlooking/winking at an offense
conivere: die Augen schließen, einschlafen
curialis
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
damni
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
debebit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dissimulatione
dissimulatio: Maskierung
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
excurrere
excurrere: herauslaufen, abschweifen
gratiosa
gratiosus: Gunst erweisend, behilflich, enjoying favor
ignobili
ignobilis: unbekannt
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iussionis
jussio: EN: order, command
officiorumque
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
que: und
ordinariorum
ordinarius: ordentlich, ordinary
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
severitas
severitas: Strenge, severity
si
si: wenn, ob, falls
simplicis
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
temeritas
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
terrorem
terror: Schrecken, Furcht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum