Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  364

Tunc enim, quia semel in personam cecidit principalis, veterum titulorum nequaquam ratione perspecta condicionem et onus merebitur lucrativae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.852 am 22.04.2017
Denn alsdann, weil es einmal die Person des Hauptverantwortlichen traf, ohne dass die Begründung der alten Titel auch nur im Geringsten geprüft wurde, wird es den Zustand und die Last dessen verdienen, was gewinnbringend ist.

von louise.i am 19.04.2014
In diesem Fall, da es bereits auf die Hauptperson übergegangen ist, ohne Berücksichtigung der alten Ansprüche, unterlietg es den Bedingungen und Verpflichtungen eines gewinnbringenden Erwerbs.

Analyse der Wortformen

Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
enim
enim: nämlich, denn
quia
quia: weil
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
personam
persona: Person, Maske, Larve
cecidit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
principalis
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
titulorum
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
nequaquam
nequaquam: keineswegs
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
perspecta
perspectare: (genau) ansehen, untersuchen
perspectus: durchschaut, bekannt, wohlbekannt
perspicere: durchschauen, erkennen
condicionem
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
et
et: und, auch, und auch
onus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
merebitur
merere: verdienen, erwerben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum