Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  404

Per liberam personam ignoranti quoque adquiri possessionem et, postquam scientia intervenerit, usucapionis condicionem inchoari posse tam ratione utilitatis quam iuris pridem receptum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter967 am 09.12.2019
Durch eine freie Person kann die Besitzergreifung selbst für einen Unwissenden erworben werden, und es ist seit langem sowohl aus Gründen der Nützlichkeit als auch des Rechts anerkannt, dass die Voraussetzung für die Ersitzung beginnen kann, nachdem Kenntnis eingetreten ist.

von anna953 am 25.10.2018
Es ist seit langem sowohl aus praktischen als auch aus rechtlichen Gründen anerkannt, dass der Besitz durch eine freie Person auch für jemanden erworben werden kann, der sich dessen nicht bewusst ist, und dass der Erwerbsprozess durch Ersitzung beginnen kann, sobald diese Person davon Kenntnis erlangt.

Analyse der Wortformen

adquiri
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignoranti
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
inchoari
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
intervenerit
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
receptum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum