Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  403

Cum etiam res dividi mancipi et nec mancipi sane antiquum est et merito antiquari oportet, sit et rebus et locis omnibus similis ordo, inutilibus ambiguitatibus et differentiis sublatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus8839 am 13.06.2018
Da die Einteilung der Dinge in mancipi und nec mancipi wahrhaft alt ist und verdientermassen abgeschafft werden sollte, soll es einen einheitlichen Ordnungsrahmen für alle Dinge und Orte geben, wobei nutzlose Mehrdeutigkeiten und Unterschiede beseitigt werden.

von lennart.8948 am 29.06.2019
Da die Klassifizierung von Eigentum in formellen und informellen Besitz wahrhaft veraltet ist und zu Recht abgeschafft werden sollte, sollte es ein einheitliches System für alle Immobilien und Orte geben, das unnötige Komplikationen und Unterscheidungen beseitigt.

Analyse der Wortformen

ambiguitatibus
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn, Unklarheit, Ungewissheit, Mehrdeutigkeit
antiquari
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
antiquarius: das Altertum betreffend, altertümlich, antiquarisch, Antiquar, Altertumsforscher, Sammler von Altertümern
antiquum
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
differentiis
differentia: Unterschied, Verschiedenheit, Abweichung, Unterscheidung, Merkmal
dividi
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
inutilibus
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mancipi
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sublatis
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum