Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  074

Ego tibi illam aciliam legem restituo, qua lege multi semel accusati, semel dicta causa, semel auditis testibus condemnati sunt, nequaquam tam manifestis neque tantis criminibus quantis tu convinceris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.901 am 29.12.2017
Ich stelle dir jenes Acilische Gesetz wieder her, unter welchem Gesetz viele nach einmaliger Anklage, einmaliger Darlegung des Falls, einmaligem Anhören der Zeugen verurteilt wurden, keineswegs mit so offenkundigen noch so großen Verbrechen, mit denen du überführt wirst wirst.

von ben8825 am 04.08.2021
Ich erinnere dich an das Acilische Gesetz, nach dem viele Menschen bereits nach einer einzigen Anklage, einer einzigen Verhandlung und einem einzigen Zeugenbericht für Verbrechen verurteilt wurden, die bei weitem nicht so offensichtlich oder schwerwiegend waren wie jene, deren du überführt wirst.

Analyse der Wortformen

accusati
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
condemnati
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
convinceris
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
ego
ego: ich, meiner
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
manifestis
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quantis
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
restituo
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum