Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  307

Sed sive pragmatica sanctio super hoc processit sive sententia eminentissimae praefecturae, sive alius quicumque modus excogitatus est, omnia ea penitus vacuari et pro infectis haberi, et curialia corpora suis reddi civitatibus et substantias eorum subiacere nulla excusatione eis penitus competente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira848 am 16.06.2019
Ob dies durch einen kaiserlichen Erlass, eine Entscheidung des höchsten Verwaltungsgerichts oder auf andere Weise geschehen ist, alle solchen Maßnahmen sollen vollständig aufgehoben und so behandelt werden, als wären sie nie erfolgt. Die Ratsmitglieder müssen in ihre Städte zurückkehren, und ihr Vermögen muss weiterhin Verpflichtungen unterliegen, wobei ihnen keinerlei Ausnahmen gewährt werden dürfen.

von paul.a am 13.12.2015
Ob nun eine pragmatische Sanktion hierzu ergangen ist, oder ein Urteil der höchsten Präfektur, oder ein anderweitiger Modus erdacht wurde, all diese Dinge sind vollständig zu annullieren und als nicht geschehen zu betrachten, und die kurialen Körperschaften sind in ihre Städte zurückzuführen und deren Vermögen haben Verpflichtungen zu unterliegen, wobei ihnen keinerlei Entschuldigung als zulässig gilt.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
sive
sive: oder wenn ...
pragmatica
pragmaticus: erfahren
sanctio
sanctio: Strafbestimmung
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
sive
sive: oder wenn ...
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
eminentissimae
eminens: hervorragend
eminentissimus: EN: most eminent
praefecturae
praefectura: Vorsteheramt, Statthalterschaft
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
sive
sive: oder wenn ...
alius
alius: der eine, ein anderer
quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
modus
modus: Art (und Weise)
excogitatus
excogitare: ausdenken, erfinden, ersinnen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
penitus
penitus: inwendig, inward
vacuari
vacuare: entleeren, entvölkern
et
et: und, auch, und auch
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
infectis
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
et
et: und, auch, und auch
curialia
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
reddi
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
et
et: und, auch, und auch
substantias
substantia: Wesen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
subiacere
subjacere: unter etwas liegen, am Fuße von etwas liegen
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
excusatione
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Ablehnung
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
penitus
penitus: inwendig, inward
competente
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum