Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  301

Tam praefecturae quaestoris quam viri eloquentissimi fisci patroni tam praefecturae, quae orientalibus et illyricianis praesidet sedibus, quam urbicariae nexibus curiae liberantur, cum ad fisci patronatum pervenerint, una cum substantiis et liberis suis, quos vel ante habuerint vel postquam ad eundem gradum provecti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.n am 30.12.2017
Beamte sowohl aus dem Büro des Schatzmeisters als auch aus dem Büro des Finanzanwalts, sei es aus der Präfektur, die die östlichen und illyrischen Regionen verwaltet, oder aus der Stadtverwaltung, werden von ihren Pflichten entbunden, wenn sie Finanzanwälte werden, zusammen mit ihrem Vermögen und ihren Kindern, sowohl jene, die sie vor als auch nach ihrer Beförderung in diese Position hatten.

von leyla.j am 13.12.2017
Sowohl die Präfektur des Quästors als auch die des eloquentesten Mannes, des Fiskus-Patrons, sowohl die Präfektur, die den östlichen und illyrischen Sitzen vorsteht, als auch die städtische Kurie werden von ihren Bindungen befreit, wenn sie die Patronage des Fiskus erreicht haben, zusammen mit ihrem Besitz und ihren Kindern, die sie entweder vor oder nach ihrer Beförderung in denselben Rang hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
eloquentissimi
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
habuerint
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
liberantur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
nexibus
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
orientalibus
orientalis: östlich, orientalisch, Ost-, zum Osten gehörig, Bewohner des Ostens, Orientaler
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
pervenerint
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praefecturae
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidet
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
provecti
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestoris
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sedibus
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
substantiis
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
urbicariae
urbicarius: städtisch, zur Stadt gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum