Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  275

Eum, qui triginta annos in alexandrina civitate civilibus inhaeserit muneribus, corporalibus muniis, non pecuniariis excusari convenit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.y am 11.01.2020
Demjenigen, der dreißig Jahre lang in der alexandrinischen Stadtgemeinde zivilen Pflichten nachgekommen ist, gebührt es, von körperlichen, nicht aber von finanziellen Verpflichtungen befreit zu werden.

von lene.e am 18.08.2021
Jemand, der dreißig Jahre lang in Alexandria zivile Ämter innegehabt hat, sollte von körperlichen Pflichten befreit sein, jedoch nicht von finanziellen Verpflichtungen.

Analyse der Wortformen

alexandrina
alexandrinus: EN: Alexandrian, of/belonging to Alexandria (City in Egypt and others), citizen/inhabitant of Alexandria (City in Egypt and others)
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
corporalibus
corporale: EN: corporal, linen for consecrated elements of mass
corporalis: körperhaft, physical
Eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
excusari
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inhaeserit
inhaerere: festhalten, kleben, festsitzen, an etwas festhalten, an etwas hängen
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
muniis
munium: EN: duties (pl.), functions
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniariis
pecuniarius: Geldgeschäft, pecuniary
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
triginta
triginta: dreißig, dreissig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum