Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  273

Quinque summates ordinis alexandrini corporalibus iniuriis immunes esse censemus, ut voce libera commoditates patriae defendant, cum possint, si quid egerint criminose, pecuniariis coerceri dispendiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.m am 30.01.2018
Wir bestimmen, dass fünf hochrangige Beamte von Alexandria von körperlicher Bestrafung ausgenommen sind, damit sie frei die Interessen ihrer Stadt vertreten können, wobei sie bei Straftaten mit Geldstrafen belegt werden können.

von nils.w am 23.06.2019
Wir verfügen, dass fünf führende Männer des alexandrinischen Ordens von körperlichen Verletzungen verschont bleiben, damit sie mit freier Stimme die Interessen ihrer Heimat verteidigen können, da sie, sollten sie etwas Kriminelles begehen, durch finanzielle Aufwendungen zur Rechenschaft gezogen werden können.

Analyse der Wortformen

alexandrini
alexandrinus: alexandrinisch, zu Alexandria gehörig, Alexandriner, Einwohner von Alexandria
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
coerceri
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
commoditates
commoditas: Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, Vorteil, Nutzen, Gelegenheit, Eignung, Angemessenheit, Zuvorkommenheit, gehörige Beschaffenheit
corporalibus
corporale: Korporale, Altartuch, Leinentuch für die Eucharistie
corporalis: körperlich, leiblich, stofflich, Körper-, den Körper betreffend
criminose
criminose: vorwurfsvoll, schmähend, anklagend, verleumderisch, kränkend
criminosus: anklagend, vorwurfsvoll, verleumderisch, verbrecherisch, schuldig, Schuldiger, Verbrecher, Angeklagter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendant
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dispendiis
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
egerint
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
immunes
immunis: immun, frei, steuerfrei, abgabenfrei, befreit, privilegiert
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pecuniariis
pecuniarius: das Geld betreffend, Geld-, finanziell, pekuniär
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quinque
quinque: fünf
si
si: wenn, falls, sofern, ob
summates
summas: höchster, oberster, bedeutendster, wichtigster, gesamt, vollständig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum